Große Meister müssen gefeiert werden!28.05.2019
|
Der italienische Künstler, Architekt, Denker, Ingenieur, Philosoph und Arzt Leonardo da Vinci (1452–1519) ging als Alleskönner in die Geschichte ein. Seine berühmtesten Werke sind das Gemälde der Mona Lisa, das Wandgemälde „Das letzte Abendmahl“ und die Zeichnung „Der vitruvianische Mensch“. Leonardo da Vinci wurde am 15. April 1452 in einem Dorf nahe Florenz in der Toskana geboren. Seine Lehrzeit verbrachte er beim Maler und Bildhauer Andrea del Verrocchio in Florenz, wo er seine künstlerischen und handwerklichen Fähigkeiten entfalten konnte.Schon 1472 wurde er als Meister in die Malergilde St. Lukas aufgenommen. Die Zeit von 1489 bis 1499 verbrachte er in Mailand, wo er sich vermehrt wissenschaftlichen Arbeiten widmete. Er brachte seine technischen Ideen von Panzerwagen, Kanonen, Unterseebooten, Fluggeräten und ein „Perpetuum mobile“ auf Papier. Schon seit seiner frühen Schaffenszeit befasste er sich mit Architektur, Hydraulik und Mechanik. Viele seiner Entwürfe wurden zu seinen Lebzeiten nie umgesetzt und es gibt auch eine lange Liste unvollendeter Gemälde. Er war ein Visionär, der seiner Zeit auf intellektueller, künstlerischer und technischer Ebene weit voraus war. Weitere Stationen seines Schaffens waren wiederum Florenz und der Vatikan. Seine letzten Jahre verbrachte das Genie in Frankreich, wo er im Alter von 67 Jahren am 2. Mai 1519 auf Schloss Clus Lucé bei Amboise verstarb. Es wäre nicht verwunderlich, wenn in verschollenen Skizzen die ersten Entwürfe für eine Eisenbahn zu finden wären. Berühmte Menschen erfahren oft Würdigung durch eine Namensgebung wichtiger Schnellzüge. Deshalb widmet auch Roco zu Ehren des großen Meisters eine Nachbildung des EC „Leonardo da Vinci“ mit dem Zuglauf von Dortmund nach Mailand mit den legendären Lokomotiven der DB-Baureihe 110.3 und ÖBB-Reihe 1044 sowie einer Kunstlok der Reihe 1216. Im Mai 2019 rollt unsere Sonderlokomotive zum 500-jährigen Jubiläum von Leonardo Da Vinci auf die großen Schienen. In Kooperation mit den Österreichischen Bundesbahnen wird eine Lokomotive der Reihe 1216 mit einem wunderschönen Design gebrandet und vor Railjets in Österreich, Deutschland und Italien eingesetzt. Damit wird dieses besondere Jubiläum weit in die Welt hinaus getragen. (Art. Nr.: 73484, 73485, 79485). "Leonardo" besuchte SalzburgRoco und die Österreichischen Bundesbahnen feierten am 9. Mai 2019 den großen Meister Leonardo da Vinci.Mehr als 80 geladene Gäste aus Öffentlichkeit und Politik waren bei der ersten Fahrt der Leonardo da Vinci Kunstlokomotive am Salzburger Hauptbahnhof mit dabei. Im feierlichen Rahmen wurde die neue Kunstlokomotive präsentiert und im Anschluss von Landesrat Stefan Schnöll getauft. Das spektakuläre Design der Leonardo da Vinci Lokomotive wurde von der Designerin Gudrun Geiblinger kreiert. Eines der Highlights ist die Hommage an die „Mona Lisa“, welche auf der Kunstlokomotive mit vom Fahrtwind wehendem Haar abgebildet ist. Aber auch das Selbstportrait Leonardo da Vincis mit Gedankenblitz unterstreicht den bis heute unvergleichlichen Mythos des Universalgenies. Der Künstlerin ist es mit dem neuen Lokdesign gelungen, einen modernen Gesamtüberblick über derartig vielzählige Schaffensgebiete eines so großartigen Meisters auf eine Lokomotive zu projizieren. Im Zuge der feierlichen Präsentation der neuen Lokomotive fuhr das Original der 10.000 PS starken Lok am Salzburger Hauptbahnhof ein. Diese elektrische Universallokomotive „Taurus 3“ Reihe 1216 der ÖBB ist die schnellste Lokomotive der Welt und stellte 2006 mit 357 km/h einen neuen Weltrekord auf. Nach der Präsentation und der feierlichen Einfahrt taufte Landesrat Stefan Schnöll die Lokomotive abschließend und bekundete Zustimmung dazu, dass der öffentliche Verkehr auch für das Auge attraktiver gemacht wird. Roco beschäftigt sich nicht nur mit Eisenbahnmodellen, sondern auch mit Themen rund um Kultur und Technik. Mit der neuen Leonardo da Vinci Lokomotive, anlässlich des 500. Todestages des Universalgelehrten (+2.5.1519), setzt Roco seine erfolgreiche „KUNSTlok“ Reihe fort. Der Modellbahnhersteller würdigt damit regelmäßig besondere Persönlichkeiten (Galileo, Mozart, Van Gogh, Verdi, Wagner) oder spezielle Jubiläen (175 Jahre Eisenbahnen für Österreich, 150 Jahre Brennerbahn). Das neueste Miniaturmodell im Leonardo da Vinci Design im Maßstab 1:87 (H0) ist ab Herbst 2019 im ausgewählten Fachhandel oder im Roco Onlineshop für Modellbahnfreunde und Sammler erhältlich. |