|
FAQHäufig gestellte Fragen
Hier finden Sie alle Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Roco Modelleisenbahn, damit Sie sich einfach und schnell einen guten Überblick verschaffen können. Wir hoffen, dass Sie Ihre Frage bzw. Ihr Problem bereits mit Hilfe dieser Übersicht lösen können. So helfen Sie mit, dass wir auf Ihre Anfragen per E-Mail und Telefon noch schneller und individueller reagieren können.
Bei weiteren Fragen verwenden Sie bitte unser Kontaktformular.
Wenn Sie Informationen zu unserem Z21 Steuerungssystem suchen, finden Sie diese hier:  Allgemeine Informationen Wie finde ich die Artikelnummer meines Modells?Wenn Sie die komplette Betriebsnummer Ihres Modells auf der ROCO Serviceseite eingeben, können Sie Ihr gesuchtes Modell in den meisten Fällen bereits finden... Wo kann ich einen Artikel reklamieren?Bitte wenden Sie sich im Fall einer Reklamation vorzugsweise an jenen Fachhändler bei dem der betreffende Artikel gekauft wurde. Kann ich für mein Modell eine Originalverpackung kaufen?Originalverpackung stehen nicht als erwerbbares Ersatzteil zur Verfügung. Allerdings finden Sie Universalverpackungen in unserem Sortiment. Hinweis für Customer Service-AnfragenOhne Angabe einer Artikelnummer können wir Ihre Anfrage nicht beantworten. Wen kann ich bei Fragen zu meiner Bestellung kontaktieren?Unter webshop@roco.cc steht Ihnen das Webshop-Team gerne für Fragen zu Ihrer Webshop-Bestellung zur Verfügung (Status der Bestellung, Zahlung etc.). Was bedeuten die Farben der Verfügbarkeitsmarkierung?Grün = Ausreichend verfügbar, über den e-Shop bestellbar ... Wo können Reparaturen von Modellen durchgeführt werden?Betreffend Reparaturen dürfen wir Sie informieren, dass wir ausschließlich Gewährleistungsfälle bearbeiten. Steuergeräte & Technische Informationen Welche Unterschiede bieten die Modellbahnsteuerungen von Roco?Das Z21-System von Roco bietet Ihnen nicht nur den optimalen digitalen Einstieg in die Modelleisenbahnsteuerung. Das Z21-System ist in unterschiedlichen Ausführungen, sowohl für Einsteiger als auch Modelleisenbahnexperten optimal geeignet. Anleitungen und Ersatzteile Wie finde ich Ersatzteile für mein Modell?Sie können die Verfügbarkeit sowie die unverbindlichen Verkaufspreise der Ersatzteile auf unserer Website unter "Service -Ersatzteile" abfragen. Wo finde ich Ersatzteilblätter bzw. Betriebs-, Decoder- und CV-Anleitungen?Die Bedienungsanleitung und das Ersatzteilblatt finden Sie auf unserer Website direkt bei dem betreffenden Modell unter „Downloads“. Die einzelnen Ersatzteile finden Sie ebenso dort unter „Ersatzteile“. Auf was müssen Sie nach einem Router-Reset achten?Nach einem Router-Reset werden die IP-Adresse, sowie die SSID des Routers wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die IP-Adresse wird daher wieder zu 192.168.0.1, die SSID wird jedoch zu TP-Link xxxx (Werkseinstellung des Router-Herstellers). Wie kann ich meine IP-Adresse von dynamisch auf statisch umstellen?Wenn kein Router verwendet wird, kann das Z21-System auch mittels LAN-Kabel direkt mit einem PC verbunden werden. Dabei müssen Sie jedoch beachten, dass Ihr PC standardmäßig eine dynamische IP-Adressen-Einstellung verwendet und darauf warten eine Adresse durch den "Bürgermeister" zugeteilt zu bekommen. Das Z21-System verfügt jedoch über keine "Bürgermeister-Funktion". MULTIMAUS Geräte Wie übertrage ich die Lokbibliothek?Die Übertragung der so genannten Lokbibliothek ist recht einfach zwischen zwei MULTIMÄUSEN... Eine neue Lok, schnell ausprobiert mit der MULTIMAUSAlle Roco Loks, welche mit einem Decoder ausgestattet sind haben die Werksadresse 3. Was kann man tun, wenn der Code der Kindersicherung vergessen oder verlegt wurde?Sofern Sie den Entsperr-Code nicht mehr wissen, hilft nur ein Reset der MULTIMAUS. Kann die MULTIMAUS CV-Werte auslesen?Grundsätzlich kann die MULTIMAUS CV-Werte nicht nur programmieren, sondern auch auslesen. Bis zu welcher CV kann die MULTIMAUS programmieren und auslesen?Bis zur Firmware-Version 1.02 konnte die MULTIMAUS nur bis zur CV255 programmieren und auslesen... Update der MULTIMAUSSoll die MULTIMAUS auf einen aktuellen Stand gebracht werden, ist das Firmware-Update über folgende Wege möglich... Können mehrere MULTIMÄUSE an meine Zentrale/meinen Verstärker angesteckt werden, als es die Anzahl der Anschlussbuchsen vermuten lässt?Alle Buchsen, die mit „Slave“ oder „X-Bus“ bezeichnet sind, lassen sich mit dem Adapter 10758 weiterverteilen und/oder verlängern.
Kameraloks Wie funktioniert die Einrichtung der Kameraloks?Verwendungsmöglichkeiten Das Kamerabild der Kameraloks können Sie entweder direkt mittel Host-Mode oder indirekt mittels Client-Mode auslesen. Was bedeutet Host Mode?Direkt = Host Mode: Der Hostmodus ist die direkte Verbindung zu Ihrer Kameralok. Was bedeutet Client Mode?Indirekt = Client Mode: Der Clientmodus ist die indirekte Verbindung zu Ihrer Kameralok. Können die Kamera-Lokmodelle auch analog betrieben werden?Alle Kamera-Lokmodelle können Sie selbstverständlich auch analog betreiben. Wie funktioniert die Kamera-ICE mit Direktsteuerung?Das Modell 51248 verfügt als einziges Modell über eine "Direkt-Steuerung"-Funktion. Wie funktioniert der Kameralok Reset?Die detaillierte Anleitung zum Reset Ihrer Kameralok finden Sie als Download unter „Client- und Host-Mode“. Welche Software benötige ich für meine Kameralok?Das Bild der Kameraloks können Sie nur über speziell für die Kameraloks entwickelte Programme empfangen. Fehleranalyse: Was können Sie tun?Kameralok – Prüfreihenfolge
Sollte Ihre Kameralok nicht mehr funktionieren, kann dies zwei Ursachen haben...
Worauf muss ich bei der Verwendung von Fremd- bzw. Heimnetzwerkroutern achten?Fremd- bzw. Heimnetzwerkrouter verfügen je nach Einstellung oder Hersteller womöglich über eine andere IP-Adressen-Einstellung als der vorprogrammierte TP-Link Router. Was muss ich beachten und warum?Jeder Router verfügt über eine DHCP-Funktion, welche auch als „Bürgermeister-Funktion“ gesehen werden kann. Wie kann ich die IP-Adresse und die Subnetzwerkmaske ausgelesen?Zum Auslesen der IP-Adresse und der Subnetzmaske können Sie einen PC verwenden, der mit dem Router verbunden ist. Was muss ich einstellen bzw. anpassen?Wenn die vom Router verwendete IP-Adresse nicht mit der IP-Adresse des Z21-Systems übereinstimmt, kann entweder die IP-Adresse des Z21-Systems manuell per Maintenance Tool oder die IP-Adressen-Einstellung des Routers angepasst werden. Gleissysteme Roco Gleissysteme für Ihre unbegrenzte ModellbahnfreudeMit dem umfangreichen Roco Gleissystem-Sortiment finden Sie das passende Gleis für Ihre Ansprüche. Roco GeoLine-Gleissystem für Einsteiger und ProfisDas Roco GeoLine-Gleissystem besticht durch die realitätsgetreue Schotterbettung aus Kunststoff. RocoLine-Gleissystem mit BettungBeim maßstäblichen RocoLine-Gleissystem mit 2,1 mm Schienenprofil ist das Gleisbett bereits inkludiert. RocoLine-Gleissystem ohne BettungDas vorbildgetreue und flexible RocoLine-Gleissystem mit 2,1 mm Schienenprofil ist auch ohne Bettung erhältlich. Wie stelle ich den Digital-Hauptanschluss für das Gleissystem „RocoLine ohne Bettung“ her?Für diese Aufgabe gibt es kein eigenes Anschlussgleis im RocoLine-Gleisprogramm. Mit ein wenig Bastelarbeit ist dies aber durchaus zu bewerkstelligen. Lesen Sie mehr ... Decoder-Betriebseinsatz Kann ich eine Digitallok auf einer analogen Anlage fahren oder zerstöre ich so den Decoder?Mit Digital-Decodern ausgerüstete Loks lassen sich ohne weiteres und ohne Beschädigungsgefahr auf analogen Anlagen einsetzen. Folgende Aspekte sind allerdings zu berücksichtigen... Beim Umstieg von einem alten Digitalsystem (z.B.: Lokmaus 1) auf ein neueres Digitalsystem, funktionieren einige meiner älteren Lokomotiven nicht mehr (z.B. Öbb Rh 310)Das Problem besteht darin, dass die Platinendecoder von älteren Lokomtiven( z.B. die der Rh310) nur die Ansteuerung durch 14 Fahrstufen versteht. Wurde etwas falsch oder gar nicht angesteckt?Der wohl häufigste Fehler beim Verbinden Ihres Z-Systems ist die LAN-Anbindung. Komplikationen mit der Windows FirewallDa Windows PCs standardmäßig mit einer Firewall versehen sind, kann es dazu kommen, dass diese Firewall das Maintenance Tool blockiert. Komplikationen mit fremden Firewalls oder Antivirus-SystemenDas Maintenance Tool kann auch durch Antivirus-Systeme oder andere Firewall-Programme gesperrt werden. |
|