Modell der Dampflokomotive 23 001 der Deutschen Reichsbahn. Epoche-III-Ausführung mit Rekokessel und Rundschlot.
Modell mit Digital-Decoder und digital schaltbaren Soundfunktionen. Vorbereitet für die Aufnahme eines Seuthe Rauchentwicklers.
■ Ausführung mit Rekokessel und Rundschlot ■ Vorbildgerechte Umsetzung der 23 001 ■ Räder aus Metall mit feinen Speichen
Im Laufe der Jahre wurden an der Dampflokomotive 23 001 einige Umbauten durchgeführt. Für die Verwendung als Bremslokomotive erhielt sie eine Riggenbach-Gegendruckbremse und Eckventil-Druckausgleicher an den Zylindern. Infolge Alterungserscheinungen am Dampfkessel wurde sie im Jahr 1961 mit einem neuen Reko-Kessel wie bei der BR 50.35 ausgerüstet. Wegen der Gegendruckbremse erhielt sie jedoch einen Oberflächenvorwärmer. Besonders auffällig ist die durchlaufende Dom- und Sandkastenverkleidung bei der rekonstruierten Maschine. Dank ihres modernen Kessels ist sie zur leistungsstärksten aller unter der Baureihenbezeichnung 23 gebauten Lokomotiven geworden.
Details
Zubehör
Allgemeine Daten
Anzahl Achsen mit Haftreifen
2
Anzahl angetriebene Achsen
5
Kupplung
Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik am Tender
Mindestradius
358 mm
Rauchgenerator nachrüstbar
Ja
Rauchgenerator Artikelnummer (digital)
Seuthe Nr. 11
Schwungmasse
Ja
Elektrik
Digital-Decoder
PluX16
Sound
Ja
Schnittstelle
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX16