Dampflokomotive 012 080 der Deutschen Bundesbahn, Epoche IV.
3-Licht Spitzensignal. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf sechs Achsen, Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 652 zur Aufnahme eines Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 362.
■ Mit tiefliegenden Sandkästen ausgestattet ■ Fein detaillierte Ausführung mit Neubaukessel und Öltender
Um schnelle Reisezüge im engen Netz der D-Züge zu bespannen, bestellte die Deutsche Reichsbahn 1939 insgesamt 55 Lokomotiven der Baureihe 01.10. Der Vorteil der Schnellzugdampfloks war die Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Auch auf Steigungen hielten die Loks bei Reisezügen eine konstante Geschwindigkeit von rund 100 km/h. Im Zuge des Umbaus bei der Deutschen Bundesbahn auf Ölfeuerung erhielten die Dampfrösser ab 1968 die Baureihenbezeichnung 012.
Details
Zubehör
Downloads
Ersatzteile
Allgemeine Daten
Anzahl Achsen mit Haftreifen
3
Anzahl angetriebene Achsen
6
Kupplung
Schacht NEM 362 ohne KK-Kinematik
Mindestradius
419,6 mm
Rauchgenerator nachrüstbar
Ja
Rauchgenerator Artikelnummer (analog)
Seuthe Nr. 10
Rauchgenerator Artikelnummer (digital)
Seuthe Nr. 11
Schwungmasse
Ja
Elektrik
Motor
5-pol. Motor
Schnittstelle
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung
Spitzenlicht
3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd