|
News | | Der "TEE Roland im Detail"
Das ROCO Wagenset (Art. Nr. 74074) besteht aus zwei Schnellzugwagen für den Trans-Europ-Express 74/75 „Roland" der Deutschen Bundesbahn. |
| Weitere Infos ansehen |
| | Hört! Hört! Der "Velaro"!
Das 4-teilige ROCO Basisset besteht aus einem Endwagen 1. Klasse, einem Stromrichterwagen 1. Klasse mit Restaurant, einem Mittelwagen 2. Klasse und einem Endwagen 2. Klasse mit digital schaltbaren Sound- und Lichtfunktionen. |
| Weitere Infos ansehen |
| | Mit "LKW Winner" von Nord nach Süd
Mit dem ROCO Display lässt sich ein vorbildgerechter Company-Train im Modell nachbilden! Die Einzelartikel erhalten Sie direkt bei Ihrem Fachhändle. |
| Weiter lesen |
| | So aufwendig wie das Original!
Die Deutsche Bundesbahn erhielt ab 1959 rund 5000 Exemplare der sogenannten n-Wagen. Sie bildeten lange Zeit einen wichtigen Bestandteil im Fuhrpark und wurden im Nahverkehr eingesetzt. |
| Weiter lesen |
| | Der "TEE Roland" rollt an
Der „Roland“, sein Name leitet sich vom Wahrzeichen der Stadt Bremen ab, verkehrte erstmals 1951als Fernschnellzug auf der Strecke Bremen–Frankfurt über die Main-Weser-Bahn. |
| Weiter lesen |
| | ÖBB Nightjet rollt auch bei ROCO & FLEISCHMANN an
ÖBB und Siemens Mobility präsentierten in Simmering den ersten lackierten Wagenkasten und das Außendesign für die Nightjets der neuen Generation. |
| Weiter lesen |
| | Wiedereröffnung Werksverkauf in Bergheim
Gute Neuigkeiten: Ab 08.02.2021 darf unser Werksverkauf in Bergheim wieder öffnen. Aufgrund der Personenbegrenzung bitten wir Sie jedoch um vorherige Anmeldung. Klicken Sie für mehr Infos! |
| Weiter lesen |
| | -50% auf ausgewählte Ersatzteile
Von 03. - 28. Februar 2021 können Sie Ersatzteil-Schnäppchen ergattern. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und greifen Sie schnell zu! Denn ausgewählte Ersatzteile, die älter als 10 Jahre sind, werden um - 50% rabattiert. |
| Weitere Infos ansehen |
| | Alleskönner im kombinierten Verkehr
Das ROCO-Modell stellt eine komplette Neukonstruktion in Zinkdruckguss-Ausführung dar. Mit dem dadurch höheren Eigengewicht wird ein zuverlässiger Einsatz gewährleistet. |
| Weiter lesen |
| | Hört, hört! Die V 60!
ROCO hat sich letztes Jahr der kompletten Neukonstruktion der als "Goldbroiler" bekannten Lok angenommen. Nun ist sie bei Ihrem Fachhändler erhältlich. |
| Weitere Infos ansehen |
| | Rollt bald auf die kleinen Schienen!
Bei praktisch allen europäischen Bahnverwaltungen sind die zweiachsigen Schiebewandwagen der Gattung Hbbi(ll)ns(s) zurzeit Standardwagen. |
| Weitere Infos ansehen |
| | Die ROCO Neuheiten sind da!
Das lange Warten hat ein Ende! Nun ist es so weit und ROCO präsentiert seine Neuheiten 2021. Sie sind nur noch einen Klick entfernt. |
| Weitere Infos ansehen |
| | Die Modelleisenbahn GmbH im Aufwind
Die Modelleisenbahn GmbH verzeichnet 2020 ein Erfolgsjahr. Mit einer Umsatzsteigerung von über 4,5 Mio. Euro gegenüber 2019 erreicht der Modellbahnhersteller einen weiteren Meilenstein als Weltmarktführer im Gleichstrombereich. |
| Weiter lesen |
| | Im Detail! Der deutsche EDK rollt an!
Nach der knalligen ÖBB-Variante rollt nun auch die gelb lackierte Version des EDK 750 auf die H0-Schienen. |
| Weiter lesen |
| | Europa auf Schiene!
Die Europäische Kommission und die ÖBB haben anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des österreichischen EU-Beitritts eine Taurus Lok im EU-Design auf Schiene gebracht. |
| Weiter lesen |
| | Die "Bergkönigin" ist in der Konstruktion!
Das ROCO Editions-Modell der BR 95 ist in der Konstruktion weit voran geschritten. Mit den Fotos möchten wir einen ersten Ausblick auf den aktuellen Arbeitsstand des Projekts geben. |
| Weiter lesen |
| | Güterwagen für alle H0e-Bahner
Die Waggonfabrik "Busch" lieferte schmalspurige Güterwagen an die DR. Da die nach dem 2. Weltkrieg in Österreich verbliebenen Wagen für den Holztransport benötigt wurden, erhielten sie verschiedene Umbauten. Bei den ÖBB wurden diese umgebauten Waggons mit Gattungszeichen SSm/s bezeichnet. |
| Weiter lesen |
| | Ein wahres Technik-Highlight!
ROCO nimmt seit jeher in vielen Bereich eine Pionierrolle ein. So auch in der Digitaltechnik und bei der Entwicklung von Funktionsmodellen. Mit dem Eisenbahn Drehkran EDK 750 erscheint 2020 ein absolutes Highlight-Modell. |
| Weiter lesen |
| | Ohne Rangierlok geht es nicht ...
Für die Darstellung eines realgetreuen Bahnbetriebs, darf eine nicht fehlen: Die Rangierlokomotive! Waren es zu früheren Zeiten kosten- und personalintensive Dampflokomotiven, so wurde ab 1958 auf Diesellokomotiven der Reihe 2062 umgestellt. |
| Weitere Infos ansehen |
| | Vorserie: Schiebewandwagen
Das bereits viel nachgefragte Modell des Schiebewandwagens Hbbillns ist bereits weit voran geschritten. Die 2-achsigen Schiebewandwagen werden bei vielen Bahnverwaltungen in Mitteleuropa eingesetzt. |
| Weiter lesen |
| | Ab auf die Schiene: Güterverkehr
Um auf die steigende Nachfrage im Güterverkehr zu reagieren, hat auch die DB Cargo Vectron-Lokomotiven geordert. Die ersten wurden 2017 geliefert. Seit dem Fahrplanwechsel 2018/2019 verkehren damit erstmals DB-Cargo-Züge durchgehend ohne Lokwechsel. |
| Weitere Infos ansehen |
| | Hobbyknipser und Profis aufgepasst!
Wir sind wieder auf der Suche nach den schönsten Anlagenbildern in Spur H0 und H0e! Bei euch zu Hause wartet eine liebevoll gestaltete Anlagenlandschaft nur darauf in Szene gesetzt zu werden? Dann greift schnell zur Kamera und teilt eure Kunstwerke mit uns! |
| Weiter lesen |
| | DAS Highlight 2020 nimmt Formen an!
In der finalen Phase befindet sich das Highlight des Jubiläumsjahres – der EDK 750. Mit all seinen Funktionen wird er Sie mit Sicherheit schon bald auf der heimischen Anlage begeistern. |
| Weitere Infos ansehen |
| | Vorserie: Diesellok V 60
Im österreichischen Gloggnitz wurden vor wenigen Wochen die ersten Modelle der V 60 montiert. Auf den ersten Bildern zeigt sich bereits die filigrane Umsetzung des Modells. |
| Weiter lesen |
| | 60 Jahre und kein bisschen müde!
Bereits in wenigen Wochen rollen die Modelle unseres „60 Jahre" Taurus auf die H0-Schienen. Gerade werden die finalen Druckentwürfe für das Modell erstellt. |
| Weitere Infos ansehen |
| | Kann sich sehen lassen ...
Das Modell der BR 86 der wunderschönen Dame wurde von ROCO nun filmisch in Szene gesetzt! Die bisherigen, preisgekrönten Varianten werden 2021 auch noch durch die 086 400-9 (70317) ergänzt. |
| Auf Youtube ansehen |
| | Wiederauflage mit neuer Betriebsnummer!
Die beliebte E-Lok Rh 1293 wurde bereits von ROCO als Modell produziert und stieß sofort auf allgemeine Beliebtheit. Deswegen hat sich ROCO dazu entschlossen diese Lok mit neuer Betriebsnummer 1293 031-1 neu aufzulegen. |
| Weitere Infos ansehen |
| | Ein "Jumbo" en miniature!
ROCO erweckt die imposanten BR 44 im kleinen Format wieder zum Leben und bringt die große Dame im kleinen Modell auf die heimischen Schienen. Passend dazu gibt es auch die Selbstentladewagen der DR im Modell (Art. Nr.: 67088) dazu. |
| Weitere Infos ansehen |
| | Perfekte Kombination!
Im neuesten Youtube-Video von ROCO dürfen wir Ihnen eine ideale Zugzusammenstellung für alle Fans der Deutschen Reichsbahn präsentieren. Die komplett neukonstruierten "Halberstädter"-Wagen paaren sich hier mit der passenden Elektrolokomotive 243 591-5 zu einer Schnellzugwagen-Kombination, die sich sehen lassen kann. |
| Auf Youtube ansehen |
| | Kann sich hören lassen!
Das Modell der Elektrolokomotive E.483 320-4 hat ein Update erfahren! Nun ist die Lok mit Schneepflug am Chassis und in der digitalen Version mit schaltbarem Fernlicht sowie einem hörenswertem Sound ausgestattet. |
| Weitere Infos ansehen |
| | Eine Menge Technik auf kleinem Raum!
Das Modell der Y8000 wird, da sie platztechnisch größer ist, auf 2-Achsen angetrieben. Auf unseren Detailfotos können Sie sich selbst von den filigranen Details des Modells überzeugen. |
| Weiter lesen |
| | Wir haben gewonnen!
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen VGB-Lesern bedanken! ROCO darf sich gleich in zwei Kategorien des "Goldenen Gleises" über den Sieg freuen! |
| Weiter lesen |
| | Die Kleinlok Rh 2062 bringt sich in Form!
Vor wenigen Wochen fand, anders als normalerweise üblich, die Vorserie des ROCO Modells der österreichischen Kleinlokomotive der Reihe 2062 (Art. Nr.: 72001, 78001) statt. |
| Weiter lesen |
| | Der Koloss in H0 ist in Auslieferung!
Eine der Neukonstruktionen des Jahres, die Ae 8/14, ist jetzt in Auslieferung und wir haben auch schon Detailfotos für Sie! Sehen Sie selbst, das Modell ist wahrlich ein Hingucker! |
| Weitere Infos ansehen |
| | Was ist denn das für ein Zirkus?
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Schweizer National-Circus Knie wird von ROCO eine Sonderedition mit Lokomotiven und Wagen als „Circus Knie-Edition" gefertigt. Wir haben die Detailfotos für Sie! |
| Weitere Infos ansehen |
| | Wiederauflage: Dampflok 02 0201
Das Modell der schnellen Dampflok 02 0201-0 erfreut sich bei Modellbahnern größter Beliebtheit! Kein Wunder, denn die Lok kommt erstmals in der Epoche IV-Ausführung im Zustand der 1980er, mit filigranen Metallrädern und nur einem Generator auf der Rauchkammer (Art. Nr.: 70201, 70202, 78202). |
| Weitere Infos ansehen |
| | Maßnehmen für ein besonderes Modell
Mit Hochdruck wird auch an der Dampflokomotive der Baureihe 95 gearbeitet. Im Eisenbahnmuseum Blankenburg fanden zuletzt die wichtigen Vermessungsarbeiten statt. |
| Weiter lesen |
| | Spielwarenmesse Nürnberg 2020
ROCO hat 2020 wieder seine Top-Neuheiten auf der Spielwarenmesse in Nürnberg präsentiert. Gerne haben wir für Sie eine Video mit vielen Ein- und Ausblicken produziert. |
| Auf Youtube ansehen |
| | Digital leicht gemacht!
Wir haben wunderbare Neuigkeiten für Sie, denn 2020 präsentieren wir Ihnen ein digitales „Schweizer Taschenmesser“, mit dessen Hilfe Sie Ihre Modellbahnanlage kinderleicht konfigurieren, updaten und steuern können. Einfacher war die Handhabung Ihrer digitalen Modellbahn-Komponenten noch nie! |
| Weiter lesen |
| | Rundum schön: Dampflok BR 86
Seit wenigen Wochen wird das Modell der Baureihe 86 in der DB und DR Ausführung an den Fachhandel ausgeliefert! Vielleicht liegt das gute Stück ja bei dem ein oder anderen Modellbahner unter dem Weihnachtsbaum? |
| Weitere Infos ansehen |
| | Hört sich an, wie eine Große!
Für den Verschub von Wagen, setzte die DB bereits früh auf kleinere Loks. 1965 stellte die Firma Gmeinder eine Weiterentwicklung bereits vorhandener Rangierloks vor. Die sogenannte Köf 11 bzw. später Köf 12 war in der Lage auch mehrere Wagen ohne Probleme zu verschieben. |
| Weitere Infos ansehen |
| | Z21 Updater App
Z21 Updater App für iOS und Android hilft Ihnen Ihr Z21 System immer auf dem aktuellen Stand zu halten. So profitieren Sie von allen Verbesserungen und neuen Funktionen. Folgende Z21 Geräte werden unterstützt: Z21, z21 und z21start, smartRail. |
| Auf Youtube ansehen |
| | Volle Zugkraft voraus!
Aufgrund vermehrter Rückfragen in den letzten Tagen zum Antriebskonzept der Köf III, möchten wir Ihnen gerne einen Einblick in die ROCO Zugkrafttests geben. Auf unserer Teststrecke befördert die Lok mühelos zwei Stück vier-achsige Schwerlastwagen mit jeweils 220 Gramm. |
| Auf Youtube ansehen |
| | Grüezi aus der Schweiz!
Das Modell der Re 4/4 194 überzeugt durch eine lupenreine Bedruckung und beste Fahreigenschaften. Die digitalen Versionen überzeugen durch einen vorbildgerechten Sound, der durch die geschwungenen Öffnungen austritt. |
| Weitere Infos ansehen |
| | Keine halben Sachen!
Aktuell werden die ersten Modelle für eine Vorserie vorbereitet. Wir haben unseren Konstrukteuren die ersten montierten Muster für einige Fotos „weggeschnappt“. |
| Weiter lesen |
| | Leonardo-Fotowettbewerb
Die Gewinner stehen jetzt fest! Wir gratulieren ganz herzlich! |
| Weiter lesen |
| | Z21 Up-Date
Mit dem letzten Update der Z21 App konnten wir einige, viel gewünschte, neue Features umsetzen: Die Steuerung des Stellwerks ist jetzt noch präziser geworden, man findet ab sofort in der Auswahl der Stellwerkselemente ein neues Universal Symbol und einiges mehr. |
| Weiter lesen |
| | 2020 ist bald da!
Die Zeit vergeht wie im Flug und das neue Jahr 2020 steht schon bald in den Startlöchern. Darum rüsten Sie sich doch schon jetzt mit einem Kalender. Gespickt mit vielen tollen Bildern begleitet er sie durch das kommende Jahr. |
| Weitere Infos ansehen |
| | Der Heuler kommt!
Besonders aufwendig hat sich beim Modell des Akkutriebwagens die Erstellung des vorbildgerechten Sounds gestaltet, da heute nur mehr wenige Fahrzeuge existieren, von denen leider keines mehr betriebsfähig ist. |
| Weitere Infos ansehen |
| | "Leonardo"-Fotowettbewerb
Gerne möchten wir zu einem Fotowettbewerb aufzurufen: Die große „Leonardo da Vinci“ – Sonderlokomotive ist ab Mai 2019 in Österreich und seinen Nachbarländern unterwegs sein. Dann heißt es schnell sein und den Kameraauslöser immer gedrückt halten. |
| Weitere Infos ansehen |
|
|